Home

20 Jahre g.g.A.-Siegel: Südtiroler Apfel mit vier neuen Sorten
Der „Südtiroler Apfel“ trägt seit 20 Jahren das EU-Qualitätssiegel geschützte geografische Angabe (g.g.A.). Zum Jubiläum wird das Sortiment erstmals seit mehreren Jahren erweitert.

20 Jahre g.g.A.-Siegel: Südtiroler Apfel mit vier neuen Sorten
Der „Südtiroler Apfel“ trägt seit 20 Jahren das EU-Qualitätssiegel geschützte geografische Angabe (g.g.A.). Zum Jubiläum wird das Sortiment erstmals seit mehreren Jahren erweitert.

Nord und Rhein-Ruhr: So würde sich die Edeka nach einer Fusion verändern
Zwei Edeka-Regionalgesellschaften wollen sich zusammenschließen: Edeka Nord und Edeka Rhein-Ruhr streben nach übereinstimmenden Medienberichten eine Fusion an. Wie würden sich die Gewichte im Edeka-Verbund verändern? Eine Schnellanalyse.

Die CEOs von Picnic und Flink über Strategie und Expansion
Zwei Konzepte, ein Ziel: Kunden zu Hause mit Lebensmitteln zu beliefern. Die Anbieter Flink und Picnic haben die Bereinigungswelle im Markt der Lieferdienste überstanden und befinden sich nun auf Expansionskurs – mit ganz unterschiedlichen Strategien. Die CEO standen der RUNDSCHAU Redaktion Rede und Anwort.

Von Kaufland zu Knuspr: Nina Gerhardt neue Chefeinkäuferin
Nina Gerhardt wechselt von Kaufland zum Online-Supermart Knuspr. Die erfahrene Handelsmanagerin übernimmt die Leitung des Einkaufs in Deutschland und Österreich – mit einem klaren Fokus auf Sortimentsqualität und regionale Partnerschaften.

ANZEIGE Vom Klick zum Kauf: Wie digitale Impulse den LEH stärken
80 % der Deutschen informieren sich vor dem Einkauf online – Qualität, Preis und Bewertungen geben dabei den Ton an. Für Händler heißt das: Digitale Sichtbarkeit ist Pflicht. Shopfully zeigt mit KI-gestütztem Drive-to-Store-Marketing, wie aus Online-Recherche reale Ladenbesuche werden.

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.
Seite 1 von 1015